Kindergartenrucksäcke für Mädchen

mädchen mit rucksackWorauf Eltern achten sollten

Für einen gelungenen Start in die Kindergartenzeit braucht Ihre Tochter einen passenden Rucksack, um darin alle notwendigen Dinge verstauen zu können. Ob Snacks und Getränke oder Wechselkleidung, ein kleines Kind muss tagtäglich bereits so einiges mitnehmen. Doch worauf sollten Sie beim Kauf eines Kindergartenrucksacks für Mädchen besonders achten?

Einerseits muss der Rucksack für Ihre Kleine bequem zu tragen sein. Deshalb darf er nicht zu viel wiegen, um den Rücken des Kindes im gepackten Zustand nicht zu überfordern: Experten empfehlen, ein kleines Kind allerhöchstens 10 % seines Eigengewichts tragen zu lassen; andernfalls können auf Dauer schmerzhafte Verletzungen an der Wirbelsäule oder den Muskeln entstehen. Bestenfalls wiegt der Rucksack nicht mehr als etwa 500 Gramm. Für ein angenehmes Tragegefühl sollten auch die Tragegurte angemessen gepolstert sein, damit Ihre Tochter keine Schmerzen an den Schultern bekommt. Die Gurte sind im besten Fall längenverstellbar und lassen sich individuell an das Kind anpassen.

Des Weiteren sollte Ihr Sprössling keine Probleme mit den Verschlüssen haben. Daher empfehlen sich hierfür kindgerechte Varianten wie Klettverschlüsse oder Kordelzüge. Ist die Kleine dennoch einmal überfordert, können Sie mit Ihr üben und somit gleichzeitig ihre Eigenständigkeit fördern.
Was auf keinen Fall fehlen darf, sind Reflektoren an möglichst vielen Stellen des Rucksacks. Diese sorgen für eine bessere Sichtbarkeit auf der Straße und gewährleisten dadurch größere Sicherheit, beispielsweise auf Ausflügen mit der Gruppe.

Das Wichtigste zum Material

Kindergartenrucksäcke sollten generell strapazierfähig und gut verarbeitet sein; schließlich soll der Rucksack nicht bereits beim ersten Herumtollen Risse bekommen. Doch Vorsicht: Viele Hersteller verwenden bei der Produktion schädliche Zusatzstoffe, unter anderem Weichmacher und giftige Imprägnier Lacke. Achten Sie deshalb beim Kauf auf bestimmte Gütesiegel, die Marke sowie eventuell „seltsame“ Gerüche.

Idealerweise motiviert der Kindergartenrucksack das Kind sogar, selbst Ordnung zu halten. Dies ist anfangs zwar nicht immer einfach, doch ein Modell mit mehreren Innen- und Außenfächern hilft enorm bei der Organisation. Nebenbei wird Ihr Kind auf die Schulzeit vorbereitet, da es sich so langsam an den Umgang mit einem Schulranzen gewöhnt.

Neben all diesen Kriterien ist es natürlich genauso wichtig, dass das Modell auch Ihrer Tochter gefällt, weshalb Sie den Kindergartenrucksack bestenfalls zusammen mit ihr auswählen. Das Sortiment an Mädchenrucksäcken ist riesig – oftmals ist das Design in rosa und pink gehalten, zusammen mit klassischen Motiven wie Prinzessinnen, Pferden, Feen und vielen weiteren süßen Figuren. Selbstverständlich gibt es auch neutralere Modelle, falls die typisch mädchenhaften Ihre Tochter nicht ansprechen sollten.
Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-03-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API